Neu in der Beratungsstelle Qualifizierungsangebot für Mitarbeitende in spezialisierten Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt Diese berufsbegleitende Weiterbildung wurde gemeinsam von der Fachberatungsstelle Zartbitter und der Universität Münster im Rahmen des partizipativen, BMBF-geförderten Forschungsprojekts „Beratung zu sexualisierter Gewalt und die Geschlechterperspektive“ entwickelt. Jetzt anmelden Thema Im professionellen Umgang mit sexualisierter Gewalt sind spezialisierte Fachberatungsstellen zentrale Institutionen. Sexualisierte Gewalt wird dabei in ihrem gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet. Damit ein professioneller Umgang mit der Dynamik von sexualisierter Gewalt gesichert ist, erfordert die Arbeit in einer spezialisierten Fachberatungsstelle besondere Kenntnisse und Kompetenzen. Hinzu kommen besondere Anforderungen an die Selbstfürsorge der Mitarbeitenden. Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die (haupt- oder ehrenamtlich) neu in der Beratung und Prävention bei spezialisierten Fachberatungsstellen tätig sind. Ziele Vermittlung von Fachkompetenzen Reflexion und Entwicklung der professionellen und präventiven Haltung Praxistransfer in das eigene Berufsfeld Referierende Florian Jung, M.A. Beratung, Mediation, Coaching, TRIMB® Traumaberater Helena Riering, M.A. Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik, Systemische Beraterin (DGSF) Struktur Die neuntägige Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen und legt großen Wert auf Selbsterfahrung. Sie besteht aus drei Blöcken zu je drei Tagen (Mittwoch bis Freitag/Montag bis Mittwoch) und endet mit einem Zertifikat. Eine Anmeldung für einzelne Blöcke ist nicht möglich. Inhalte Block 1: Grundlagen sexualisierte Gewalt und beraterische Haltung Grundlagen sexualisierte Gewalt Sexualisierte Gewalt in unterschiedlichen Kontexten Professionelle und präventive Haltung Block 2: Beratung/Intervention Grundlagen von Beratung zu sexualisierter Gewalt Spannungsfelder von Beratung bei sexualisierter Gewalt Beratung und Beratungsmethoden Block 3: Prävention und Fortbildung Prävention für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Fortbildung mit Fachkräften und Institutionen Schutzkonzeptentwicklung in Institutionen Termin, Ort & Kosten Die Blockveranstaltungen finden jeweils statt am 18.-20.03.2026 von Mittwoch bis Freitag 27.-29.04.2026 von Montag bis Mittwoch 01.-03.06.2026 von Montag bis Mittwoch 1. Tag von 11.00 - 17.00 Uhr, 2. Tag von 9.00-17.00 Uhr und 3. Tag von 9.00-16.00 Uhr. Anmeldeschluss: 13.01.2026Sollte die Weiterbildung bis dahin nicht ausgebucht sein, ist eine Anmeldung weiterhin möglich.Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen begrenzt. Mindestteilnahmezahl: 12 Personen Kosten: 2.025,00 € inkl. Verpflegungspauschale (ganztägig Kaffee, Tee, Wasser; morgens Obst & Gebäck, Mittagsbuffet inkl. Softgetränke, nachmittags Kuchen).Die Anmeldung und Bezahlung per Lastschrift sind ausschließlich online über unser Buchungssystem möglich. Bitte nutzen Sie bei mehreren Anmeldungen für eine Einrichtung unterschiedliche E-Mail-Adressen. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine digitale Rechnung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Jetzt anmelden Tagungsort: Johanniter Gästehaus, Weißenburgstr. 60-64, 48151 MünsterEin Zimmerkontingent im Johanniter-Gästehaus ist bis einen Monat vor Beginn der Fortbildung reserviert. Zimmer müssen eigenständig gebucht werden.